Fortschritte im Projekt KISS@LeadCom: Begleitstudie und Podcast
Im Forschungsprojekt KI-Systeme in Schulverwaltung und Schulmanagement (KISS@LeadCom) geht es voran:
Parallel zur Konzeption der Fortbildungsangebote führen wir aktuell eine groß angelegte Begleitstudie in allen 16 deutschen Bundesländern durch, um mehr zur Zielgruppe der Fortbildungen – nämlich Entscheidungsträger:innen im Schulmanagement (bspw. Schulleitungen, Mitglieder von erweiterten Schulleitungen, mit digitaler Schulentwicklung beauftragte Lehrkräfte etc.) – herauszufinden. Untersucht werden u. a. die Einstellung zu KI, Vorerfahrungen mit KI, AI Literacy, interaktionsbezogene Technikaffinität sowie Erwartungen und Wünsche an die neu zu entwickelnden Fortbildungsangebote.
Einblicke in die Forschung und viele weitere Infos zum Thema KI-Systeme in Schulmanagement und Schulentwicklung gibt Projektmitarbeiter Jonas Vollhardt in der neuen Podcastfolge des „Digitalen Lagerfeuers“ (hier anhören: Spotify | Apple Podcasts | podcast.de), einer Podcastserie von Richard Heinen und dem learninglab. Entstanden ist der Podcast im Rahmen eines Vortrags auf dem 55. Treffen des Netzwerks Schulentwicklung, gefördert von der Robert Bosch Stiftung, im März 2025 in Stuttgart.
Zum Hintergrund:
Ziel des Projekts KISS@LeadCom ist es, Fortbildungsangebote zum Thema Künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule zu entwickeln – besonders zugeschnitten auf die Bereiche Schulverwaltung, Schulentwicklung und Schulmanagement.